Forum und Workshop für ExpertInnen „Fenstereinbau nach ÖNorm“
Am 29. September zum Herbst-Auftakt der OpenLab-Serie über Qualitätssicherung am Bau diskutierten ExpertInnen über Risiken, Chancen und Kosten.
Impulsvorträgen mit Beispielen folgten Diskussionen über die Montage in der Dämmebene, Kastenfenster, Details und Haftung.
Das Team von Hausverstand.Com fordert und fördert den Austausch unter ExpertInnen!
- Über Qualität, Kosten und Werterhalt bei Immobilien
Was bedeutet nachhaltiges Bauen und Modernisieren? - Über die Neuerungen der Ö-Norm 5320 im Jahr 2016
Wie funktioniert die Arbeit im Normen-Ausschuss? - Über die Montage von Passivhausfenstern in der Dämmebene
Wie vermeide ich Wärmebrücken und Baumängel? - Über den Austausch von Kastenfenstern in Gründerzeitgebäuden
Inwieweit greifen die Anforderungen der Ö-Norm? - Über 30 Jahre Erfahrung im Bautischlerhandwerk
Kastenfenster und Türen – Sanierung oder Erneuerung? - Über neue Fenster aus Österreich, Deuschland, der Tschechei und Polen
Wer bietet was? Wie komme ich zu vergleichbaren Angeboten? - Einschalige historisierende Holzfenster mit schlanken Profilen
Chance für den Ensembleschutz und die Erhaltung des Stadtbildes? - Über Einbruchshemmung bei Fenstern und Türen
Was bedeutet Einbruchshemmung und was kostest Sicherheit? - Über Ausschreibung und Verträge, Sorgfaltspflicht und Haftung
Wie vermeiden Sie als Planer und Verantwortlicher Haftungsrisiken?
Unsere Referenten mit Impulsvorträgen:

DI Winfried Schuh, Architekt, Bauphysiker, Zertifizierer

Dr. DI Siegfried Kaiblinger, Rechtsanwalt, Dipl.-Architekt

Rudolf Exel, Sachverständiger und
Mitglied im Normenausschuss vorab mit einem Kommentar zur ÖNorm B 5320

DI Samuel Paul, Fensterfachberater, Fa. PAX

Michael Stockinger, Bau- und Kunsttischer