
OpenLab-Workshop: „Die richtige Fenstermontage: Über Details und Haftung“ 29. September 16:30 -18:30
Wie vermeiden Sie als Planer oder Verantwortlicher Haftungsrisiken?
Über die neue Ö-Norm und andere relevante Regelwerke. Gemeinsam mit unserem Partner Tremco Illbruck zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen die Risiken bei der Planung und…

Wir retten Kastenfenster!
Eine Initiative von Hausverstand.Com zur Rettung historischer Bausubstanz in Wien und anderswo!
Ausstellung - Beratung - Angebote - Qualitätssicherung
Wir beraten und bieten nachhaltige Lösungen für Ensemble- und Denkmalschutz:
–…

OpenLab-Diskussion am 11. Nov. 2015
Zum Anlass der Tage des Passivhauses 2015 diskutierten ExpertInnen über die Rettung der Passivhausideologie.
Wo liegt die Zukunft im innovativen Heizen, Kühlen und Lüften:
Weiter so mit Gas?
Oder künftig flächendeckend mit Strom…

Tageslicht und Architektur OpenLab-Seminar am 21. Oktober 2015
Tageslicht heißt Leben! Über Architektur, Gesundheit und Energie lautet das Thema der dritten Veranstaltung unserer OpenLab-Reihe Nachhaltige Architektur für PlanerInnen und MeinungsbildnerInnen.
Programmdownload
Unsere Partner…

Architektur ohne Barrieren OpenLab-Seminar am 23. Sept. 2015
Seminarprogramm>
Zehn Jahre Schonfrist für Bestandsbauten sind mit 1. Jan. 2016 vorbei!
Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist für den Neubau bereits seit 2006 in Kraft.
Was müssen PlanerInnen…

Architektur-Begrünung OpenLab-Seminar am 16. Sept. 2015
Seminarprogramm>
Wie können wir mit Begrünung den drohenden Hitzekollaps in Wien abwenden?
Die Zukunft der Stadt liegt in den Händen der PlanerInnen!
Seminar für Bauträger-, Baumeister- und ArchitektInnen
Welche Parameter…

klimaaktiv bauen: Investition in die Zukunft
Wer nach den Qualitätskriterien von klimaaktiv plant und baut, erfüllt schon heute jene Anforderungen, die 2020 und darüber hinaus relevant sein werden. Trotz dieser hohen Anforderungen gehört klimaaktiv im deutschsprachigen Raum zu den…

"Nachhaltige Wohnungsmodernisierung mit Qualitätssicherung"
Workshop-Reihe für BaumeisterInnen
Hausverstand.Com sucht Partner als Generalunternehmer für die nachhaltige Modernisierung von Altbauwohnungen. Dazu findet eine von klimaaktiv unterstützte dreiteilige Workshop-Reihe im OpenLab am Wiener…

Chancen der Windkraft im urbanen Raum
Die Kleinwindkraft stellt in urbanen Gebieten neben der Photovoltaik eine der wenigen Möglichkeiten dar, umweltfreundlich elektrische Energie zu erzeugen. Die Abteilung Energieplanung (MA 20), die IG Windkraft und die Fachhochschule Technikum Wien veranstalten zu diesem Thema mit freundlicher Unterstützung des BMVIT am 15. April 2015 eine internationale Tagung.

Wien. Die Perle des Reiches
NS-Architektur im Architekturzentrum ab dem 18. März 2015
Erstmals wird in einer umfassenden Ausstellung das breite Spektrum des Wiener Baugeschehens während des Nationalsozialismus im Architekturzentrum Wien gezeigt. Die Bau- und Planungstätigkeit…