Architektur ohne Barrieren OpenLab-Seminar am 23. Sept. 2015

Seminarprogramm>

Zehn Jahre Schonfrist für Bestandsbauten sind mit 1. Jan. 2016 vorbei!
Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist für den Neubau bereits seit 2006 in Kraft.
Was müssen PlanerInnen wissen?
Gemeinsam mit der Bundesbehindertenanwaltschaft, der Kompetenzstelle für Barrierefreiheit MA 25 und der Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs erklären ExpertInnen in Praxisbeispielen welche Parameter bei der Projektierung bedacht werden müssen. Über die neue Gesetzgebung und die rerelvanten Regelwerke, wie Bauordnung und Ö-Norm hinaus, gibt es komplexe Zusammenhänge und Haftungsrisiken zu berücksichtigen, die die meisten Planer nicht wissen können.Wir erwarten eine spannende Podiumsdiskussion über Chancen und Risiken für PlanerInnen. Welche Mindestanforderungen genügen dem Gesetz und welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Wie schaffen wir mit innovativer Planung generationengerechte, architektonisch anspruchsvolle und wirtschaftliche Lösungen?

Und wie können wir dabei dem Argument der Kostentreiberei entgegenwirken?

Eigenes Erleben mit seheinschränkenden Brillen und im Alterssimulationsanzug soll PlanerInnen weiter sensibilisieren.

Hausverstand.Com präsentiert im OpenLab in einer Dauerausstellung beispielhafte Umsetzungen, berät über innovative Produkte, Umsetzung und Kosten.
Beim OpenLab-OpenAir am 30. Sept. 2015 präsentieren wir die relevanten beratenden Institutionen und Verbände in Österreich.
Der Wiener Bevölkerung werden auch neueste Entwicklungen der Technik und Innovationen für vorbildhafte Architektur vorgestellt.

Zum Seminar>

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.